FAQ – FRAGEN & ANTWORTEN
FAQ-BEREICH
ALLES WISSENSWERTE ZU UNSEREN ESCAPE GAMES & STADTRALLYES IN FRANKFURT
DU BRAUCHST HILFE? KEIN PROBLEM!
Was mache ich, wenn es beim Outdoor Escape Game plötzlich anfängt zu regnen? Wie viele Teilnehmer können eine Stadtrallye spielen? Welche Outdoor Escape Games sind für Kinder am besten geeignet? Und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Die häufigsten Fragen haben wir hier für dich zusammengestellt und natürlich gleich beantwortet. Bei weiteren Fragen wende dich einfach direkt an uns: Alle Kontaktmöglichkeiten findest du auf unserer Kontaktseite.
![frankfurt_secrets_faq_bereich Frankfurt Secrets FAQ Bereich - Fragen und Antworten rund um Escape Games und mehr](https://frankfurt-secrets.de/wp-content/uploads/2024/11/frankfurt_secrets_faq_bereich.jpg)
FAQ FÜR PRIVATKUNDEN
- All
- Ablauf
- Alter
- Buchung
- Firmenevents
- Gruppengröße
- Gutschein
- Kinder
- Kosten
- Level
- Parken
- Regen
- Schulklassen
- Sprache
- Start-/Zielpunkt
- Storno
- Weg
- Zahlung
- Zeit
Unsere Erlebnisse variieren je nach Art des Escape Games. Bei unseren Outdoor Escape Games und Stadtrallyes tretet ihr zum Beispiel mit GPS, iPad und zahlreichen weiteren Tools an, um gegen die Zeit oder andere Teams anzutreten und verschiedene Rätsel und Herausforderungen zu lösen. Detaillierte Informationen zu Ablauf, Inhalten und Besonderheiten findet ihr in der entsprechenden Rubrik für die jeweiligen Escape Games. Ob Outdoor, Online, mobil oder als Stadtrallye – wir bieten für jeden Anlass die passende Lösung.
Unsere Spiele sind grundsätzlich für alle Altersgruppen geeignet. Wir empfehlen jedoch, dass Schulklassen ab 10 Jahren bzw. ab der 4. Klasse teilnehmen. Bei Stadtrallyes empfehlen wir, dass Kinder unter 14 Jahren von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Für unser Outdoor Escape Game ‚Das magische Portal‘ in der Kindergeburtstagsedition empfehlen wir ein Mindestalter von 10 Jahren, während ‚Operation Mindfall‘ für Teilnehmer ab 16 Jahren geeignet ist. Weitere Informationen zu den empfohlenen Altersgruppen findet ihr auf den jeweiligen Seiten zu Spielen, Gruppen und Events.
Selbstverständlich! Unsere mobilen Escape Games können innerhalb Frankfurts zu euch nach Hause oder an einen anderen Ort geliefert werden. Zudem habt ihr die Möglichkeit, sie selbst abzuholen und anschließend zurückzubringen. Kontaktiert uns einfach mit Angaben zum gewünschten Escape Game Abenteuer, eurer Teilnehmerzahl und dem gewünschten Termin für euer Escape Game. Wir beraten euch gerne weiter!
Ob euer Wunschtermin für unsere Outdoor Escape Games oder Stadtrallyes verfügbar ist, könnt ihr im Buchungsprozess überprüfen. Wenn euer gewünschter Tag und die Uhrzeit auswählbar sind, ist der Termin noch frei. Bei unseren Online Escape Rooms gibt es hingegen keine Einschränkungen hinsichtlich Zeit und Ort – ihr könnt spielen, wann und wo ihr möchtet, sobald ihr eure Zugangsdaten erhalten habt. Mobile Escape Games müssen individuell angefragt werden, entweder für den Versand oder die Abholung bei uns. In der Regel lässt sich euer Wunschtermin jedoch gut realisieren.
Ja, das ist möglich! Bitte sendet uns einfach eine E-Mail oder Nachricht. Die Bezahlung für die zusätzlichen Personen erfolgt dann bar vor Ort. Eine kurze Mitteilung bis zu 12 Stunden vor dem Termin ist ausreichend.
Ja! Unsere Escape Game Abenteuer sind ideal für Firmenveranstaltungen aller Art. Ob reguläres Firmenevent, kulinarisches Teamevent, Weihnachtsfeier oder ein anderer Anlass – wir haben das passende Angebot und Escape Game für euch. Der Veranstaltungsort ist ebenfalls frei wählbar. Ob in eurer eigenen Firmenlocation, im Stadion, auf dem Weihnachtsmarkt oder während einer Stadterkundung – bei uns ist alles möglich.
Ja, bis zu 72 Stunden vor eurem Termin ist das kostenlos möglich. Informiert uns einfach rechtzeitig per Nachricht oder Telefon.
Es gibt keine festen Vorgaben, aber wir empfehlen, dass nicht mehr als 8 Personen in einer Gruppe spielen. Bei größeren Gruppen stellen wir zweimal die erforderliche Ausrüstung zur Verfügung. Auf Wunsch kann die Gruppe jedoch auch zusammenbleiben.
Für ein ideales Erlebnis empfehlen wir eine Gruppengröße von 6 bis 8 Spielern. Ihr könnt jedoch die Anzahl der Teilnehmer nach euren Wünschen anpassen.
Unsere Gutscheine findet ihr auf dieser Seite: https://frankfurt-secrets.de/gutscheine/
Dort habt ihr die Möglichkeit, die Gutscheine zu bestellen und sofort selbst auszudrucken. Zudem bieten wir euch auch einen Versand per Post an. Beim Postversand könnt ihr uns einfach über das Kontaktformular kontaktieren und euren Wunschgutschein nennen.
In unserer besonderen Kindergeburtstagsedition des magischen Portals sind erfrischende Softdrinks/Getränke und Snacks für unterwegs sowie eine köstliche Eispause enthalten. Die Auswahl der Verpflegung variiert während der Veranstaltung, weshalb wir im Vorfeld keine genauen Angaben zu den spezifischen Produkten machen können.
Selbstverständlich ist es euch auch erlaubt, zusätzliche oder eigene Snacks und Getränke für eure Kinder mitzubringen. Vom Geburtstagskuchen über Süßigkeiten bis hin zu weiteren Getränken ist alles willkommen!
Im Allgemeinen bewegen sich alle Teilnehmer eigenständig und unsere Spielleiter begleiten euch während der Spiele nicht. Bei Kindergeburtstagen dürfen jedoch Begleitpersonen kostenfrei teilnehmen. Je nach Alter der Kinder empfehlen wir, mindestens eine Begleitperson pro Gruppe einzuplanen.
Unsere Outdoor Escape Game Abenteuer sind normalerweise nicht für Privat- und Firmenteilnehmer mit Kinderwagen oder in einem Rollstuhl geeignet. Ausnahmen bilden jedoch unsere Junggesellenabschiede und Stadtrallyes. Bitte lasst uns frühzeitig wissen, wenn ihr mit Babys, Kleinkindern oder im Rollstuhl teilnehmen möchtet.
Unsere Mobile- und Online Escape Games sind hingegen auch für Teilnehmer im Rollstuhl oder mit Kinderwagen möglich (beachtet ggf. eine erhöhte Lautstärke bei eurem gemeinsamen Escape Game).
Für Kinder empfehlen wir unsere Familienausflüge, die sich hervorragend anhand unserer Stadtrallyes (Altstadt und Skyline Frankfurt) erleben lassen. Alternativ bietet sich unser Outdoor Escape Game ‚Das magische Portal‘ an, das sowohl in einer speziell für Kindergeburtstage konzipierten Edition als auch in der Family & Kidz Edition erhältlich ist.
Die Kosten für unsere Escape Games und Stadtrallyes können je nach Event, Teilnehmeranzahl, Spiellevel sowie Tag und Uhrzeit variieren. Zum Beispiel ist unser Outdoor Escape Game „Operation Mindfall“ bereits ab 28 Euro pro Person verfügbar und unsere Stadtrallye beginnt bei 25 Euro pro Person. Die genauen Preise für eure Veranstaltung können auf der jeweiligen Spielseite bzw. im Buchungsprozess entsprechend eurer Wünsche ermittelt werden.
Individuelle Wünsche können gegen einen Aufpreis berücksichtigt werden. Sendet uns einfach eine Nachricht!
Unsere Schwierigkeitslevels sind prinzipiell für alle Teilnehmer ab Jugendalter sowie für Erwachsene geeignet. Die individuelle Schwierigkeit hängt von den bisherigen Erfahrungen jedes Einzelnen ab. Um euch eine bessere Einschätzung des Schwierigkeitsgrads zu ermöglichen, haben wir auf unseren Spiel- und Übersichtsseiten für alle Formate – von Outdoor Escape Games bis hin zu Online-Spielen und Stadtrallyes – entsprechende Hinweise bereitgestellt.
Für Einsteiger und Spieler mit Erfahrung in Escape Rooms empfehlen wir beispielsweise ‚Operation Mindfall‘ in Level 4, während wir für Profis und Enthusiasten Level 5 empfehlen. Familien und Kinder können sich auf unser Escape Game ‚Das magische Portal‘ freuen, das sowohl in einer speziellen Kindergeburtstagsedition als auch in der Family & Kidz Edition angeboten wird. Für Erwachsene und Fantasy-Fans ist die Challenge Edition von ‚Das magische Portal‘ ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl.
Für unsere Outdoor Escape Games und Stadtrallyes empfehlen wir euch den Parkplatz an der Hauptwache. Von dort sind es 4 Minuten bis zur Paulskirche.
Bei widrigen Wetterbedingungen stellen wir euch für unsere Outdoor Escape Games Regenponchos zur Verfügung. Sollten anhaltende oder starke Regenfälle vorhergesagt werden, erhaltet ihr einen Wertgutschein, mit dem ihr euer gemeinsames Abenteuer zu einem späteren Zeitpunkt nachholen könnt.
Wenn ihr für eure Klassenfahrten oder Klassenausflüge unsere Outdoor Escape Games oder Stadtrallyes nutzen möchtet, bitten wir euch um eine direkte Anfrage, um einen optimalen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Teilt uns bitte telefonisch oder per Nachricht folgende Informationen mit: Klassengröße, Alter der Schüler, Datum, Uhrzeit sowie eventuelle individuelle Wünsche oder wichtige Punkte, die berücksichtigt werden sollten. Gemeinsam entscheiden wir uns dann für einen geeigneten Ablauf und können euch passende Escape Games anbieten, auch mit einer abschließenden Auswertung und Siegerehrung.
Alle unsere Escape Games und Stadtrallyes sind auf Deutsch sowie auf Wunsch auch in englischer Sprache verfügbar.
Bitte erscheint zehn Minuten vor Spielbeginn am Treffpunkt hinter der Paulskirche am Paulsplatz, im Zentrum von Frankfurt. Dieser Ort wird auch euer Ziel sein und ist sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden vorgesehen.
In Frankfurt haben wir grundsätzlich einen festen Start- und Zielpunkt für die Teilnehmer unserer Outdoor Escape Games. Individuelle Anpassungen sind zwar möglich, könnten jedoch aufgrund der Routenplanung mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Bitte sendet uns in diesem Fall eine separate Anfrage.
Nach Ablauf der Spielzeit sind alle ausgegebenen Spielmaterialien am Einweisungsort zurückzugeben.
Ja, das ist möglich. Die Routen können von uns bei Gruppen ab 10 Personen gegen Aufpreis individuell angepasst werden.
Leider können wir innerhalb von 72 Stunden vor eurem Outdoor Escape Game oder Stadtrallye keine Rückerstattung für den erkrankten Teilnehmer oder einen Terminwechsel anbieten. Alternativ könnt ihr gerne einen anderen Mitspieler kostenfrei für eure Gruppe mitbringen.
Natürlich! Wir bieten euch die Möglichkeit, kostenlos bis zu 72 Stunden vor eurem Termin zu stornieren. Bitte sendet uns dazu einfach eine Mitteilung. Für weitere Informationen, auch für Firmenkunden, verweisen wir auf unsere AGB.
Ja, das ist möglich. Je nach Anzahl der Gruppen oder euren Wünschen können verschiedene Routen mit dem gleichen Ziel festgelegt werden.
Unsere Leistungen könnt ihr ganz einfach per Kreditkarte, PayPal, Überweisung und Lastschrift bezahlen. Selbstverständlich ist auch die Zahlung mit einem Gutschein oder in Kombination mit anderen Zahlungsmethoden möglich.
Die Spielzeiten unserer Escape Games, Stadtrallyes und Co. variieren in ihrer Dauer. Zum Beispiel beträgt die reine Spielzeit unseres Escape Games „Operation Mindfall“ je nach Wunsch 90 oder 120 Minuten, gefolgt von einer zusätzlichen Einweisung und einem Abschluss, der insgesamt etwa 30 Minuten in Anspruch nimmt. Genauere Informationen zu den einzelnen Spielzeiten findet ihr auf den entsprechenden Seiten für Spiele, Gruppen und Events sowie ggf. im Buchungsprozess.
FAQ FÜR PRIVATKUNDEN
- All
- Ablauf
- Alter
- Buchung
- Firmenevents
- Gruppengröße
- Gutschein
- Kinder
- Kosten
- Level
- Parken
- Regen
- Schulklassen
- Sprache
- Start-/Zielpunkt
- Storno
- Weg
- Zahlung
- Zeit
Unsere Erlebnisse variieren je nach Art des Escape Games. Bei unseren Outdoor Escape Games und Stadtrallyes tretet ihr zum Beispiel mit GPS, iPad und zahlreichen weiteren Tools an, um gegen die Zeit oder andere Teams anzutreten und verschiedene Rätsel und Herausforderungen zu lösen. Detaillierte Informationen zu Ablauf, Inhalten und Besonderheiten findet ihr in der entsprechenden Rubrik für die jeweiligen Escape Games. Ob Outdoor, Online, mobil oder als Stadtrallye – wir bieten für jeden Anlass die passende Lösung.
Unsere Spiele sind grundsätzlich für alle Altersgruppen geeignet. Wir empfehlen jedoch, dass Schulklassen ab 10 Jahren bzw. ab der 4. Klasse teilnehmen. Bei Stadtrallyes empfehlen wir, dass Kinder unter 14 Jahren von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Für unser Outdoor Escape Game ‚Das magische Portal‘ in der Kindergeburtstagsedition empfehlen wir ein Mindestalter von 10 Jahren, während ‚Operation Mindfall‘ für Teilnehmer ab 16 Jahren geeignet ist. Weitere Informationen zu den empfohlenen Altersgruppen findet ihr auf den jeweiligen Seiten zu Spielen, Gruppen und Events.
Selbstverständlich! Unsere mobilen Escape Games können innerhalb Frankfurts zu euch nach Hause oder an einen anderen Ort geliefert werden. Zudem habt ihr die Möglichkeit, sie selbst abzuholen und anschließend zurückzubringen. Kontaktiert uns einfach mit Angaben zum gewünschten Escape Game Abenteuer, eurer Teilnehmerzahl und dem gewünschten Termin für euer Escape Game. Wir beraten euch gerne weiter!
Ob euer Wunschtermin für unsere Outdoor Escape Games oder Stadtrallyes verfügbar ist, könnt ihr im Buchungsprozess überprüfen. Wenn euer gewünschter Tag und die Uhrzeit auswählbar sind, ist der Termin noch frei. Bei unseren Online Escape Rooms gibt es hingegen keine Einschränkungen hinsichtlich Zeit und Ort – ihr könnt spielen, wann und wo ihr möchtet, sobald ihr eure Zugangsdaten erhalten habt. Mobile Escape Games müssen individuell angefragt werden, entweder für den Versand oder die Abholung bei uns. In der Regel lässt sich euer Wunschtermin jedoch gut realisieren.
Ja, das ist möglich! Bitte sendet uns einfach eine E-Mail oder Nachricht. Die Bezahlung für die zusätzlichen Personen erfolgt dann bar vor Ort. Eine kurze Mitteilung bis zu 12 Stunden vor dem Termin ist ausreichend.
Ja! Unsere Escape Game Abenteuer sind ideal für Firmenveranstaltungen aller Art. Ob reguläres Firmenevent, kulinarisches Teamevent, Weihnachtsfeier oder ein anderer Anlass – wir haben das passende Angebot und Escape Game für euch. Der Veranstaltungsort ist ebenfalls frei wählbar. Ob in eurer eigenen Firmenlocation, im Stadion, auf dem Weihnachtsmarkt oder während einer Stadterkundung – bei uns ist alles möglich.
Ja, bis zu 72 Stunden vor eurem Termin ist das kostenlos möglich. Informiert uns einfach rechtzeitig per Nachricht oder Telefon.
Es gibt keine festen Vorgaben, aber wir empfehlen, dass nicht mehr als 8 Personen in einer Gruppe spielen. Bei größeren Gruppen stellen wir zweimal die erforderliche Ausrüstung zur Verfügung. Auf Wunsch kann die Gruppe jedoch auch zusammenbleiben.
Für ein ideales Erlebnis empfehlen wir eine Gruppengröße von 6 bis 8 Spielern. Ihr könnt jedoch die Anzahl der Teilnehmer nach euren Wünschen anpassen.
Unsere Gutscheine findet ihr auf dieser Seite: https://frankfurt-secrets.de/gutscheine/
Dort habt ihr die Möglichkeit, die Gutscheine zu bestellen und sofort selbst auszudrucken. Zudem bieten wir euch auch einen Versand per Post an. Beim Postversand könnt ihr uns einfach über das Kontaktformular kontaktieren und euren Wunschgutschein nennen.
In unserer besonderen Kindergeburtstagsedition des magischen Portals sind erfrischende Softdrinks/Getränke und Snacks für unterwegs sowie eine köstliche Eispause enthalten. Die Auswahl der Verpflegung variiert während der Veranstaltung, weshalb wir im Vorfeld keine genauen Angaben zu den spezifischen Produkten machen können.
Selbstverständlich ist es euch auch erlaubt, zusätzliche oder eigene Snacks und Getränke für eure Kinder mitzubringen. Vom Geburtstagskuchen über Süßigkeiten bis hin zu weiteren Getränken ist alles willkommen!
Im Allgemeinen bewegen sich alle Teilnehmer eigenständig und unsere Spielleiter begleiten euch während der Spiele nicht. Bei Kindergeburtstagen dürfen jedoch Begleitpersonen kostenfrei teilnehmen. Je nach Alter der Kinder empfehlen wir, mindestens eine Begleitperson pro Gruppe einzuplanen.
Unsere Outdoor Escape Game Abenteuer sind normalerweise nicht für Privat- und Firmenteilnehmer mit Kinderwagen oder in einem Rollstuhl geeignet. Ausnahmen bilden jedoch unsere Junggesellenabschiede und Stadtrallyes. Bitte lasst uns frühzeitig wissen, wenn ihr mit Babys, Kleinkindern oder im Rollstuhl teilnehmen möchtet.
Unsere Mobile- und Online Escape Games sind hingegen auch für Teilnehmer im Rollstuhl oder mit Kinderwagen möglich (beachtet ggf. eine erhöhte Lautstärke bei eurem gemeinsamen Escape Game).
Für Kinder empfehlen wir unsere Familienausflüge, die sich hervorragend anhand unserer Stadtrallyes (Altstadt und Skyline Frankfurt) erleben lassen. Alternativ bietet sich unser Outdoor Escape Game ‚Das magische Portal‘ an, das sowohl in einer speziell für Kindergeburtstage konzipierten Edition als auch in der Family & Kidz Edition erhältlich ist.
Die Kosten für unsere Escape Games und Stadtrallyes können je nach Event, Teilnehmeranzahl, Spiellevel sowie Tag und Uhrzeit variieren. Zum Beispiel ist unser Outdoor Escape Game „Operation Mindfall“ bereits ab 28 Euro pro Person verfügbar und unsere Stadtrallye beginnt bei 25 Euro pro Person. Die genauen Preise für eure Veranstaltung können auf der jeweiligen Spielseite bzw. im Buchungsprozess entsprechend eurer Wünsche ermittelt werden.
Individuelle Wünsche können gegen einen Aufpreis berücksichtigt werden. Sendet uns einfach eine Nachricht!
Unsere Schwierigkeitslevels sind prinzipiell für alle Teilnehmer ab Jugendalter sowie für Erwachsene geeignet. Die individuelle Schwierigkeit hängt von den bisherigen Erfahrungen jedes Einzelnen ab. Um euch eine bessere Einschätzung des Schwierigkeitsgrads zu ermöglichen, haben wir auf unseren Spiel- und Übersichtsseiten für alle Formate – von Outdoor Escape Games bis hin zu Online-Spielen und Stadtrallyes – entsprechende Hinweise bereitgestellt.
Für Einsteiger und Spieler mit Erfahrung in Escape Rooms empfehlen wir beispielsweise ‚Operation Mindfall‘ in Level 4, während wir für Profis und Enthusiasten Level 5 empfehlen. Familien und Kinder können sich auf unser Escape Game ‚Das magische Portal‘ freuen, das sowohl in einer speziellen Kindergeburtstagsedition als auch in der Family & Kidz Edition angeboten wird. Für Erwachsene und Fantasy-Fans ist die Challenge Edition von ‚Das magische Portal‘ ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl.
Für unsere Outdoor Escape Games und Stadtrallyes empfehlen wir euch den Parkplatz an der Hauptwache. Von dort sind es 4 Minuten bis zur Paulskirche.
Bei widrigen Wetterbedingungen stellen wir euch für unsere Outdoor Escape Games Regenponchos zur Verfügung. Sollten anhaltende oder starke Regenfälle vorhergesagt werden, erhaltet ihr einen Wertgutschein, mit dem ihr euer gemeinsames Abenteuer zu einem späteren Zeitpunkt nachholen könnt.
Wenn ihr für eure Klassenfahrten oder Klassenausflüge unsere Outdoor Escape Games oder Stadtrallyes nutzen möchtet, bitten wir euch um eine direkte Anfrage, um einen optimalen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Teilt uns bitte telefonisch oder per Nachricht folgende Informationen mit: Klassengröße, Alter der Schüler, Datum, Uhrzeit sowie eventuelle individuelle Wünsche oder wichtige Punkte, die berücksichtigt werden sollten. Gemeinsam entscheiden wir uns dann für einen geeigneten Ablauf und können euch passende Escape Games anbieten, auch mit einer abschließenden Auswertung und Siegerehrung.
Alle unsere Escape Games und Stadtrallyes sind auf Deutsch sowie auf Wunsch auch in englischer Sprache verfügbar.
Bitte erscheint zehn Minuten vor Spielbeginn am Treffpunkt hinter der Paulskirche am Paulsplatz, im Zentrum von Frankfurt. Dieser Ort wird auch euer Ziel sein und ist sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden vorgesehen.
In Frankfurt haben wir grundsätzlich einen festen Start- und Zielpunkt für die Teilnehmer unserer Outdoor Escape Games. Individuelle Anpassungen sind zwar möglich, könnten jedoch aufgrund der Routenplanung mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Bitte sendet uns in diesem Fall eine separate Anfrage.
Nach Ablauf der Spielzeit sind alle ausgegebenen Spielmaterialien am Einweisungsort zurückzugeben.
Ja, das ist möglich. Die Routen können von uns bei Gruppen ab 10 Personen gegen Aufpreis individuell angepasst werden.
Leider können wir innerhalb von 72 Stunden vor eurem Outdoor Escape Game oder Stadtrallye keine Rückerstattung für den erkrankten Teilnehmer oder einen Terminwechsel anbieten. Alternativ könnt ihr gerne einen anderen Mitspieler kostenfrei für eure Gruppe mitbringen.
Natürlich! Wir bieten euch die Möglichkeit, kostenlos bis zu 72 Stunden vor eurem Termin zu stornieren. Bitte sendet uns dazu einfach eine Mitteilung. Für weitere Informationen, auch für Firmenkunden, verweisen wir auf unsere AGB.
Ja, das ist möglich. Je nach Anzahl der Gruppen oder euren Wünschen können verschiedene Routen mit dem gleichen Ziel festgelegt werden.
Unsere Leistungen könnt ihr ganz einfach per Kreditkarte, PayPal, Überweisung und Lastschrift bezahlen. Selbstverständlich ist auch die Zahlung mit einem Gutschein oder in Kombination mit anderen Zahlungsmethoden möglich.
Die Spielzeiten unserer Escape Games, Stadtrallyes und Co. variieren in ihrer Dauer. Zum Beispiel beträgt die reine Spielzeit unseres Escape Games „Operation Mindfall“ je nach Wunsch 90 oder 120 Minuten, gefolgt von einer zusätzlichen Einweisung und einem Abschluss, der insgesamt etwa 30 Minuten in Anspruch nimmt. Genauere Informationen zu den einzelnen Spielzeiten findet ihr auf den entsprechenden Seiten für Spiele, Gruppen und Events sowie ggf. im Buchungsprozess.
FAQ FÜR FIRMENKUNDEN
Allgemeines
Jedes Spiel ist sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfügbar. Gebt bei eurer Anfrage einfach an, in welcher Sprache ihr spielen wollt. Falls ihr nicht alle in der gleichen Sprache spielen möchtet, könnt ihr euch auch in deutsche und englische Teams aufteilen. Wichtig ist nur, dass ihr uns vorher Bescheid sagt, damit wir die entsprechenden Spielmaterialien vorbereiten.
Für gemischte Teams bietet sich das Spiel „Secret Service“ an, welches immer zweisprachig ist.
Natürlich sprechen auch alle unserer Spielleiter fließend Deutsch und Englisch und begleiten euch gerne durch die An- und Abmoderation, sowie während des Spiels.
Als nächstes besprechen wir mit euch ganz genau, was ihr euch für euer Event vorstellt und welches unsere Event- und Spielformate am besten dazu passt. Nach einem kurzen Beratungsgespräch erstellen wir euch ein unverbindliches Angebot. Aber keine Sorge, falls ihr doch noch Änderungen vornehmen wollt oder euch für ein anderes Spiel entscheidet, passen wir das Angebot gerne nochmal an.
Nach Angebotsannahme erhaltet ihr eine Bestätigung und Anzahlungsrechnung. Ein bis zwei Wochen vor dem Event melden sich unsere Kollegen bei euch für die Absprache für euer Event um alle finalen Details durchzugehen.
Bei Fragen in der Zwischenzeit sind wir immer nur einen Telefonanruf oder eine Email entfernt!
Nach Angebotsannahme stellen wir eine Anzahlungsrechnung in Höhe von 50% des Angebots. Nachdem das Event erfolgreich durchgeführt wurde wird die Abschlussrechnung gestellt. Das reguläre Zahlungsziel beträgt 14 Tage.
Eine Terminverschiebung ist bis 8 Wochen vor Leistungsdatum für eine Umbuchungsgebühr möglich.
Wird das Event weniger als 14 Tage vor Leistungsdatum storniert, werden 75% der Rechnungssumme in Rechnung gestellt. Bei Stornierungen innerhalb von 3 oder weniger Tagen vor dem Leistungsdatum wird der volle Rechnungsbetrag fällig.
Für gesondert beauftragte Individualisierungsleistungen ist immer die volle Vergütung zu entrichten, sofern mit den Individualisierungsarbeiten begonnen wurde.
Weitere Informationen können den AGBs entnommen werden.
Egal wie groß oder klein eure Veranstaltung ist, es können alle mitspielen! Unsere Spiele eignen sich für jede Personenanzahl, ob kleines Event ab 10 Spielern oder Großereignis mit bis zu 300 Teilnehmer.
Die Teilnehmer spielen parallel in kleinen Teams von 4-12 Personen (abhängig vom Spiel). So können auch große Gruppen zur gleichen Zeit das gleiche Spielerlebnis genießen.
Im Durchschnitt nehmen ungefähr 45 Personen pro Event teil.
Ja! Durch unseren multi-linearen Rätselstrang ist eine aktive Teilnahme jedes Spielers möglich. Wir achten bei unseren Spielen darauf, dass es genügend Rätselmaterialien für große Teams gibt und passen die Gruppengräße entsprechend pro Spiel an.
Bei unserem Spiel „Crack Your Case“ empfehlen wir beispielsweise eine Gruppengröße von 6 bis 8 Teilnehmern, bei „Project Daiters“ können dagegen 8 bis 12 Personen in einem Team spielen.
Natürlich! Ihr könnt die finale Teilnehmeranzahl bei Events bis 100 Personen bis zu 7 Tage vor dem Event noch einmal anpassen, bei Veranstaltungen ab 100 Teilnehmern bis 14 Tage vorher. Diese vorab kommunizierte Personenanzahl bietet die Grundlage für die Rechnung.
Weicht die tatsächliche Teilnehmeranzahl nach oben ab, werden die zusätzlichen Teilnehmer in Rechnung gestellt.
Jegliche Änderungen sind schriftlich zu kommunizieren.
Bitte bedenkt, dass bei einer starken Reduzierung der Teilnehmer gegebenenfalls höhere Preise pro Person gelten. Wendet euch bei Fragen gerne an unsere Kundenberater unter .
Mobile Escape Games – Teamevents direkt vor ort
Mobile Escape Games sind Spiele, die im Gegensatz zu stationären Escape Rooms flexibel an einem beliebigen Ort auf- und abgebaut werden können und i.d.R. indoor gespielt werden. Ihr stellt uns einen Raum zur Verfügung und wir bringen das gesamte Equipment mit.
Die Gruppe erhält eine Mission, die innerhalb einer vorgegebenen Zeit erfüllt werden soll. Im Raum gilt es, Hinweise und Gegenstände miteinander zu kombinieren, Rätsel zu lösen und im Team zusammenzuarbeiten. Unsere Spielleiter begleiten das Event vor Ort und geben den Gruppen bei Bedarf einen Hinweis oder Stups in die richtige Richtung.
Wir haben für jeden Raum das passende Spiel parat. Ob Meetingraum, Cantine, Büro oder Werkstatt – unsere Spiele lassen sich fast überall aufbauen. Je nach gewähltem Spiel benötigen wir einen Raum, der mindestens 15 m² groß ist und idealerweise schon eine Bürogrundausstattung besitzt (Tische, Stühle, Flipchart, etc.).
Bei unserem Spiel „Crack Your Case“ können mehrere Gruppen in einem Raum spielen, sie brauchen lediglich etwas Abstand zur Nachbargruppe. Bei „Project Daiters“ und „Secret Service“ benötigt jede Gruppe einen eigenen Raum oder einen visuell gut getrennten Raumabschnitt.
Wir sind mit unseren mobilen Escape Games im gesamten DACH-Raum unterwegs. Die Anfahrt berechen wir von unseren Standorten in Dresden oder Frankfurt.
Umso früher unsere mobilen Escape Games gebucht werden, desto besser 🙂
Insbesondere wenn ihr einen festen Termin habt ist eine frühe Absprache und Reservierung des Teams vorteilhaft.
Bei Events in der Weihnachtszeit empfehlen wir ca. 4 Monate vorher eine Anfrage zu stellen, damit wir den Wunschtermin garantieren können. Events ab 100 Teilnehmern bitten wir spätestens 2 Monate vorher anzufragen. Natürlich geben wir unser bestes, jedes Event auch kurzfristig umzusetzen. Insbesondere bei kleineren Events sind wir flexibel.
Wenn ihr euer Escape Game individualisieren lassen wollt, solltet ihr euch mindestens drei Monate vorher melden, damit wir eure Wünsche und Vorstellungen passend und in der gegebenen Zeit umsetzen können.
Welches mobile Spiel für euch das Passendste ist hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Teilnehmeranzahl: Bis 80 Personen sind alle unsere Spiele spielbar. Wenn ihr mehr als 80 Personen seid, dann ist „Crack Your Case“ die perfekte Wahl für Euch.
Anlass und Zielgruppe: Grundsätzlich sind unsere Spiele für jede Zielgruppe und jeden Anlass geeignet und bringen Bewegung ins Spiel. Das Thema und die Challenge bei „Project Daiters“ eignet sich jedoch besonders gut für Führungskräfte und Manager, beispielsweise während einer Tagung.
Für Weihnachtsfeiern empfehlen wir Euch „Christmas Crime Case – Rettet die Weihnachtsnacht“, bei der ihr Euch auf die Rettung der Rentiere begebt und direkt in weihnachtliche Stimmung abtauchen könnt.
Räumlichkeiten: Wenn ihr mehrere Gruppen seid aber nur einen Raum zur Verfügung habt, eignet sich „Crack Your Case“ am besten. Solltet ihr mehrere einzelne Räume zur Verfügung habt, dann kommt jedes Spiel für Euch in Frage.
Immersion und Spielerlebnis: Unsere Spiele unterscheiden sich am Grad ihrer Immersion. Bei „Secret Service“ sowie „Project Daiters“ wird der gesamte Raum mit in das Spiel integriert und überall Spielmaterialien versteckt oder aufgebaut. Wenn ihr also so tief wie möglich in das Escape Game Erlebnis eintauchen möchtet, sind diese beiden Eure perfekte Wahl.
Ihr wollt lieber outdoor an der frischen Luft spielen? Dann schaut doch gerne bei unseren outdoor Spielen vorbei.
Ihr seid in alle Winde verweht und wollt aber trotzdem gemeinsam spielen? Dann ist vielleicht ein online Escape Game das Richtige für Euch.
Uns fällt kein Anlass ein, bei dem ein Escape Game nicht eine Bereicherung des Events wäre – ob für eine Auflockerung während einer Tagung, die Weihnachtsfeier, das erste Kennenlernen eines neuen Teams, oder einfach mal so.
Unsere Escape Games eignen sich für klassische Teamevents, bei denen die Teilnehmer hauptsächlich ein spaßiges Erlebnis haben sollen und zusätzlich noch etwas Teambuilding einfließen soll, insbesondere natürlich Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Kick-off Veranstaltungen oder Firmenjubiläen.
Aber auch für Recrutingevents oder den Onboardingprozess lassen sich Spiele, bei denen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen, und die anderen Teammitglieder in kürzester Zeit ungezwungen kennenlernen, perfekt einsetzen.
Wenn ihr noch einen Schritt weiter gehen wollt lassen sich Escape Games durch Individualisierungen oder Neuentwicklungen hervorragend mit Wissensvermittlung, Integrierung firmenspezifischer Themen und Product Placement verbinden.
Ja! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, individuelle Inhalt in unsere Spiele zu integrieren. Die kleinsten Individualisierungen starten bei einem einfachen Branding und Anpassung auf euer CI. Dazu können wir Fragen, die sich spezifisch auf eure Firma beziehen, als Rätsel einbauen. Damit können sich die Teilnehmer beispielsweise einen Zeitbonus erspielen.
Des Weiteren können vollkommen eigene Rätsel von unserem Gamedesignteam für euch entwickelt werden. Wenn ihr beispielsweise etwas zu einem bestimmten Thema oder eine bestimmte Art der Challenge ins Spiel aufnehmen möchtet, stehen dafür viele Türen offen.
Größte Formen der Individualisierungen sind Storyanpassungen oder komplette Neuentwicklungen. Hierdurch kann Wissen zu euren Produkten, Prozessen oder Werten vermittelt werden und beispielsweise neue Mitarbeiter schnell ins Team aufgenommen werden.
Schaut euch gerne unsere Use Cases an für unsere bisherigen Erfolgsstorys mit individualisierten und neu für unsere Kunden entwickelten Spiele.
Ja, es gibt verschiedene Optionen von Eventdurchführung zu uns, über Mietmöglichkeiten bis hin zu Kauf mit Train-the-Trainer Schulung um euch auf die eigenständige Durchführung vorzubereiten.
Ein eigenes Escape Game zu kaufen rentiert sich vor allem dann, wenn ihr eein individuelles Spiel haben wollt, welches ihr regelmäßig und häufig für immer neue Personen einsetzt.
Bedenkt aber, dass Teilnehmer die Spiele in der Regel kein zweites mal spielen sollten, da sie dann bereits die Rätsel und Lösungen kennen.
Je nach gewähltem Spiel benötigen wir einen Raum, der mindestens 15 m² groß ist und idealerweise schon eine Bürogrundausstattung besitzt (Tische, Stühle, Flipchart, etc.). Dazu benötigen wir Zugang zum Internet.
Bei unserem Spiel „Crack Your Case“ können mehrer Gruppen in einem Raum spielen, sie brauchen lediglich etwas Abstand zur Nachbargruppe. Bei „Project Daiters“ und „Secret Service“ benötigt jede Gruppe einen eigenen Raum oder einen visuell gut getrennten Raumabschnitt.
Bei größeren Gruppen (ab ca. 50 Teilnehmern) ist es zudem hilfreich, eine technische Ausstattung (Leinwand und Beamer, Mikrofon mit Lautsprecher) zur Verfügung zu haben. Auf Wunsch bringen wir diese gerne mit.
Bei unserer Ankunft ist es wichtig, einen Ansprechpartner zu haben, der uns zu den Räumlichkeiten weisen kann. Es ist nicht notwendig, dass ihr während des Aufbaus anwesend seid (Wir wollen euch ja nichts aus versehen verraten).
Unsere Spielleiter treffen ca. 90 Minuten vor Beginn für den Aufbau ein. Danach treffen sie die Teilnehmer zur vereinbarten Startzeit für eine dynamische Einweisung ins Spiel und teilen die Teilnehmer in Gruppen auf.
Jedes Team wird während der gesamten Zeit von einem unserer erfahrenen Spielleiter betreut, der mit Hinweisen weiterhilft, falls ihr mal ins Stocken geratet oder die Zeit knapp wird. In einer anschließenden Nachbesprechung findet eine kleine Auswertung statt und es können Fragen geklärt werden. Auf Wunsch gibt es noch eine Siegerehrung. Danach folgt der Abbau.
Unsere Spiele dauern in der Regel 60 Minuten. Dazu planen wir 30 Minuten insgesamt für die An- und Abmoderation, sowie Gruppeneinteilung. Für euren Programmpunkt solltet ihr also 90 Minuten Zeit einplanen.
Der Auf- und Abbau kann je nach Spiel variieren. Um den Escape Raum einzurichten und einen optimalen Ablauf zu garantieren, planen wir meist 90 Minuten für den Aufbau und 60 Minuten für den Abbau ein. Ab da benötigen wir Zugang zu den Räumlichkeiten. Sollte das für euch zu knapp werden sprecht uns einfach drauf an. Wir finden in den meisten Fällen eine individuelle Lösung!
Unsere Spielleiter begleiten euch während des gesamten Spiels. Sie weisen euch in das Spiel ein, unterstützen bei der Gruppeneinteilung und kümmern sich um jegliche Startschwierigkeiten. Während unserer mobilen und online Escape Games halten sie sich im Hintergrund, stehen euch aber die ganze Zeit bei Fragen zur Verfügung. Wenn sie merken, dass die Teams in eine ganz andere Richtung abdriften, oder die Zeit knapp wird, haben sie stets einem kleinen Hinweis oder Stupps in die richtige Richtung parat.
Dazu kümmern sie sich für den Auf- und Abbau der Spielmaterialien.
Outdoor Escape Games – Teamevents an der frischen Luft
Unsere Spielleiter treffen euch am vereinbarten Treffpunkt (i.d.R. im Zentrum der Innenstadt) und händigen euch alle Spielmaterialien aus, weisen euch in das Spiel ein und begleiten das erste Rätsel. Danach seid ihr auf euch allein gestellt.
Für die Navigation bekommt ihr ein iPad zur Verfügung gestellt, welches auch eure Antworten sammelt und Punkte speichert. Auf diesem iPad löst ihr einen Teil der Rätsel. Dazu bekommt ihr ein Action Package (etwas so groß wie eine Brieftasche), in dem sich spannende Rätselmaterialien befinden, die ihr im Laufe des Spiels anwenden oder öffnen müsst.
Nach erfolgreich abgeschlossener Mission (oder Ablauf der Zeit) treffen sich alle Teams mit dem Spielleiter wieder am Startpunkt für die Abmoderation und Auswertung.
Unsere Spielleiter begleiten euch während des gesamten Spiels. Sie weisen euch in das Spiel ein, unterstützen bei der Gruppeneinteilung und kümmern sich um jegliche Startschwierigkeiten.
Bei unseren outdoor Escape Games seid ihr nach der Einweisung eigenständig unterwegs. Doch keine Sorge, bei Fragen zu den Rätseln steht euch das interne Hilfesystem des Spiels zur Verfügung. Unsere Spielleiter sind aber jederzeit nur einen Anruf entfernt und holen euch und die Spielmaterialien nach dem Spiel wieder gemeinsam ab.
Gerne bauen wir eure individuellen Rätsel ein oder entwickeln eine eigene Challenge passend zu eurem Thema. Wendet euch am besten mit euren Ideen und Wünschen an die Kundenberatung.
Schaut euch am besten unsere Escape Games an um zu sehen, welche Story euch am meisten begeistert.
Ihr seid bereits erfahrene Rätsler und wollt eine echte Challenge? Oder habt eine Affinität für Technik und IT? Dann empfehlen wir unser kniffligstes Spiel „Blackout“.
Ihr wollt einer spannenden Mission folgen in mittlerer Schwierigkeit? Dann bietet euch unser Klassiker „Operation Mindfall“ die beste Gelegenheit, eure Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Es soll etwas entspannter und fabelhafter zugehen? Ihr lasst euch gern in magische Welten hineinziehen? Dann ist „das Magische Portal“ die perfekte Wahl.
In deutscher und auf Wunsch in englischer Sprache für alle Spiele.
Ja, in der Regel sind die Teams parallel auf verschiedenen Routen unterwegs. Auf Wunsch stellen wir gerne die gleiche Route ein.
Standardmäßig starten unsere Routen hinter der Paulskirche am Paulsplatz, im Zentrum von Frankfurt.
Die outdoor Spiele dauern zwischen 90 und 150 Minuten. Dazu planen wir ca. 30 Minuten für die An- und Abmoderation, sowie Gruppeneinteilung und Spielstart ein. Kontaktiert uns gerne für Informationen für eine individuelle Spielzeit.
Ja, gebt uns einfach rechtzeitig per Email oder Anruf Bescheid.
Es gibt dazu keine Vorgabe, unsere Empfehlung ist, dass nicht mehr als 8 Personen in einer Gruppe spielen. Bei mehr Personen reichen wir 2 Mal Equipment aus. Die Gruppe kann auf Wunsch aber auch zusammen bleiben.
Bei schlechtem Wetter halten wir für alle Teilnehmer Regenponchos bereit.
Bei Unwetter kann das Event spontan verschoben werden oder eine Möglichkeit für eine indoor Durchführung gefunden werden.
Kostenfreier Storno bis 3 Tage vor dem Termin möglich. Bitte dazu einfach eine schriftliche Info an uns senden.
Online Escape Games – Digital Zusammenkommen
Unsere Online Escape Games bieten eine einzigartige Möglichkeit, Teamarbeit und Kommunikation in eurem Unternehmen zu fördern. Sie sind nicht nur unterhaltsam, sondern helfen auch dabei, Problemlösungsfähigkeiten zu stärken und den Teamgeist zu verbessern. Durch die Teilnahme an unseren Spielen können eure Mitarbeiter in einer stressfreien Umgebung zusammenarbeiten, was zu einer besseren Zusammenarbeit im täglichen Geschäft führen kann.
Unsere Online Escape Games bieten eine einzigartige Möglichkeit, Teamarbeit und Kommunikation in eurem Unternehmen zu fördern. Sie sind nicht nur unterhaltsam, sondern helfen auch dabei, Problemlösungsfähigkeiten zu stärken und den Teamgeist zu verbessern. Durch die Teilnahme an unseren Spielen können eure Mitarbeiter in einer stressfreien Umgebung zusammenarbeiten, was zu einer besseren Zusammenarbeit im täglichen Geschäft führen kann.
Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartige Anforderungen hat. Daher bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, die genau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ihr könnt zwischen verschiedenen Spielthemen und -schwierigkeiten wählen und wir können spezielle Inhalte oder Markenbotschaften in das Spiel integrieren, um eure Unternehmensziele zu unterstützen. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass das Erlebnis perfekt zu eurem Team passt.
Die Teilnahme an unseren Online Escape Games ist denkbar einfach. Eure Mitarbeiter benötigen lediglich einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang. Unsere Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet und erfordert keine spezielle Softwareinstallation. Sollten technische Fragen oder Probleme auftreten, steht unser Support-Team bereit, um schnelle und effektive Unterstützung zu bieten.
Die Dauer unserer Online Escape Games variiert je nach Spiel und gewählter Schwierigkeit, liegt aber in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Die Spiele sind in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils eigene Herausforderungen und Rätsel bieten. Diese Struktur sorgt dafür, dass die Teilnehmer kontinuierlich gefordert werden und gleichzeitig Spaß haben. Am Ende des Spiels gibt es eine Auswertung und Feedback, das euch hilft, die Leistung eures Teams zu analysieren und zu verbessern.
Wir bieten euch fünf verschiedene Spiele an, von denen zwei Weihnachtscharakter und drei keinen saisonalen Charakter haben. Als kompetitive Spiele erhältlich sind Ausgangssperre, Der Seelensammler, Diamantenfieber, Lost Christmas und Mission Christmas. Im kooperativen Format bieten wir euch auch Mission Christmas an.
Im kooperativen Format spielen die Kleingruppen miteinander und müssen sich gegenseitig Informationen zuspielen, um Fortschritt zu erlangen und gemeinsam die Ziellinie zu überqueren. In unseren kompetitiven Spielen findet ein Wettkampf zwischen den Kleingruppen statt, bei dem Zeit und Anzahl an benötigten Hinweisen durch die Spielleiter getrackt werden und so am Ende ein Sieger ermittelt werden kann (im Professional Paket).
Wie bei all unseren digitalen Events teilen wir die große Gruppe in 6er-Teams auf. Diese müssen sich dann im Laufe des Spiels Informationen über einen gruppenübergreifenden Chat zuspielen, sodass die Teams gemeinsamen Fortschritt erlangen. Das Spiel lässt sich also nur durch die effektive Kollaboration der Kleingruppen erfolgreich abschließen. Unsere Spielleiter unterstützen hierbei gerne.
Ein Demo-Video bieten wir nicht an. Ihr könnt allerdings an unserem kostenfreien Schnupperevent (dienstags, 10 Uhr) teilnehmen, um euch einen Eindruck von unserem Eventkonzept zu verschaffen.
Wir haben vielseitige Angebote, aus denen ihr den für euch Remote-Teamevent passenden Spielmodus auswählen könnt.
Die verschiedenen Schritte zum virtuellen Teamevent:
Schritt 1: Teilet uns euren Wunschtermin, die Teilnehmerzahl und Sprache für euer Event mit.
Schritt 2: Schreibt uns bei der Buchung, welches Online Escape Game ihr spielen möchtet.
Schritt 3: Nehmt am kostenfreien Schnupperevent teil (optional).
Schritt 4: Besprecht alle weiteren Details bei einem ausführlichen Vorbereitungstermin inkl. Technikcheck.
Schritt 5: Ihr erhaltet eure individuellen Zugangsdaten für euer Team.
Das Event startet mit der Begrüßung durch unsere Spielleiter und gerne auch durch einen Teamleiter, Chef oder Vorstand eures Unternehmens. Es folgt die Spieleinweisung, die Aufteilung der großen Gruppe in die Kleingruppen und der Spielstart. Gespielt wird dann für 30, 60, 75 oder 90 Minuten und je nach gebuchter Leistung folgt eine Siegerehrung mit Preisverleihung oder eine gemeinsame Abmoderation.
Wir freuen uns über eine Vorlaufzeit von mind. einer Woche oder länger. Wenn es dann doch mal kurzfristiger sein sollte, könnt ihr euch aber ebenso auf uns verlassen.
Die Teilnehmerzahl kann bis 7 Tage vor dem Event rechnungsrelevant angepasst werden. Auch danach sind Anpassungen noch möglich, allerdings rechnen wir mindestens die am Stichtag genannte Teilnehmerzahl ab.
Wir bieten die Organisation des digitalen Events z.B. über MS Teams oder Zoom an. Solltet ihr eine andere Plattform wünschen, wie z.B. WebEx, Google Meet o.ä., passen wir uns dem gerne an, wären allerdings auf die Bereitstellung eines Raumes durch euch angewiesen.
Ja, alle unsere Events bieten wir in deutscher und englischer Sprache an.
Unsere Events werden durch Spielleiter begleitet, die während der Spielzeit regelmäßig durch die Räume rotieren. Für inhaltliche und technische Unterstützung während des Events ist also in jedem Falle gesorgt.
Serious Escape Games – Gamify Your Business
Der Wandel von der klassischen Präsenzkultur zu New Work, agilen Teams, Remote-Work etc. stellt neue Anforderungen an die Personalarbeit – vom Recruiting 2.0 bis zur Wissensvermittlung. Der Fachkräftemangel ist in einzelnen Berufsgruppen und Branchen bereits enorm und wird sich weiter verschärfen. Hier kommen zwei Ansätze sich dem zu stellen: (1) Auffallendes und Innovatives Employer Branding, Tallent Attraction und modernes Recruiting. (2) Personalentwicklung der Mitarbeiter, um die benötigten Future Skills im eigenen Unternehmen aufzubauen. Die Schnelllebigkeit von Technologien, Produkten und damit sich stetig wandelnde Berufsbilder machen zielgerichtete und nachhaltige Personalentwicklung mehr denn je zu einem der strategischen HR-Themen.
Serious Escape Games basieren auf den äußerst beliebten Escape Rooms, die in vielen Städten und auch online Millionen von Spielern begeistern: “Nur noch 60 Minuten. Die Zeit läuft. Alle Teilnehmer müssen zusammenarbeiten. Nur so lässt sich der Hackerangriff noch abwehren oder die Diamanten wiederfinden.” Nervöse Spannung, packende Story, Teamerlebnis – das bieten Escape Games.
Serious Escape Games machen sich dieses Prinzip zunutze und setzen es für Unternehmen ein: Ein besonderes Erlebnis für die Teilnehmer, gleichzeitig mit einem klaren Ziel des veranstaltenden Unternehmens wie Wissensvermittlung, Mitarbeiter Recruiting oder Employer Branding. Innovative Unternehmen setzen durch den Einsatz von Serious Games ein Zeichen für moderne Personalarbeit und zeigen, dass sie die Wünsche (potentieller) Mitarbeiter nach erlebnisorientierten Methoden kennen und berücksichtigen.
Gerne könnt ihr mehr über unsere beispielhaften Kundenerfolge erfahren. Weitere Details zu unseren Anwendungsfällen findet ihr in unseren Use Cases.
Gerne beraten wir euch in unseren monatlichen Schnupper-Events, die immer am ersten Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr online stattfinden. Hier präsentieren wir euch beispielhafte Lösungen interaktiv und stehen für einen Austausch über eine mögliche Zusammenarbeit zur Verfügung. Diese Gelegenheit bietet die Möglichkeit, uns persönlich kennenzulernen und ist völlig unverbindlich. Kontaktiert uns einfach für weitere Informationen.
Im Gegensatz zur klassischen Gamification, in der nur einzelne Elemente aus Spielen übernommen werden, tauchen die Spieler in unseren Games in die erschaffene Welt komplett ein. Sie lernen also z.B. nicht nur theoretisch etwas in einem Seminar, sondern erleben die Lösung der gestellten Challenge.
Die daraus entstehenden Erlebnisse prägen sich tief ein und zahlen auf das jeweils verfolgte Ziel nachhaltig ein. Denn:
- Aufmerksamkeit und Emotionen sind essentiell im “LOVE for talents”.
- Die Botschaft wirkt durch die erlebnisorientierte Kommunikation nachhaltiger: Geschichten bleiben 21x besser im Gedächtnis als Fakten.
- Serious Gaming zeigt als online- oder hybrid-Format gelebte New Work Culture.
- Durch die große Zahl an möglichen Teilnehmern, verteilt auf viele kleinere Gruppen, skalieren Serious Games gut für Unternehmen.
Von innovativen Employer Branding Kampagnen rund um Serious Escape Games oder Game-Module über Konzepte zur Talent Attraction z.B. im Hochschulbereich bis hin zu innovativen Online-Schulungen – der Einsatz von Serious Gaming ist vielfältig.
Immer gilt: Die positive Wahrnehmung der Games überträgt sich auf das Unternehmen. Die Teilnehmer tauchen ab in das Brand-Universum des Unternehmens und erleben intensiv die von Game-Designern erdachte Story. Serious Gaming kann quasi als Recrutainment im gesamten Candidate bzw. Employee Lifecycle eingesetzt werden, wie u.a.:
- Employer Branding z.B. mit einzelnen Rätselmodulen im Rahmen einer Social Media Kampagne
- Personalauswahl durch Serious Escape Game als innovatives Assessment Center
- Onboarding neuer Mitarbeiter / Auszubildender o.ä. mit packendem Erleben der Unternehmenskultur beim Serious Gaming
- Spielerische Personalentwicklung z.B. durch themenspezifische Schulungs-Games für Vertriebler, Wirtschaftsprüfer, zu Prozessmanagement u.v.m.
Wichtig dabei: Serious Escape Games sind immer Teamspiele: Sie leben davon, dass die Mitspieler verschiedene Rollen übernehmen und gemeinsam knifflige Challenges lösen. Ihr Einsatz macht also dann Sinn, wenn mehrere Personen gleichzeitig spielen.
Durch – auch schon geringe – Individualisierung kann ein Unternehmen als Arbeitgeber oder seine Produkte und Leistungen subtil in die Story eingeflochten werden. Das Spiel oder einzelne Rätselmodule werden dabei ganz nach Wunsch des Unternehmens gestaltet – sei es durch Integration des eigenen Logos, durch Auswahl passender Rätselmodule oder eine aufs Unternehmen bzw. das Ziel des Games ausgerichtete Story. Aber auch zum Teambuilding oder Onboarding lassen sich spannende Spiele mit coolen Stories schaffen.
Gamification ist die Anwendung von spieltypischen Elementen und Prinzipien in einem nicht-spielerischen Kontext, um die Motivation, das Engagement und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. Dies kann beispielsweise durch das Hinzufügen von Punktesystemen, Belohnungen, Wettbewerben, Fortschrittsanzeigen oder Herausforderungen erfolgen. Gamification wird bei uns in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen, Marketing und Unternehmensführung eingesetzt, um die Interaktion und das Erlebnis der Benutzer durch unsere Serious Games zu verbessern.
FAQ FÜR FIRMENKUNDEN
Allgemeines
Jedes Spiel ist sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfügbar. Gebt bei eurer Anfrage einfach an, in welcher Sprache ihr spielen wollt. Falls ihr nicht alle in der gleichen Sprache spielen möchtet, könnt ihr euch auch in deutsche und englische Teams aufteilen. Wichtig ist nur, dass ihr uns vorher Bescheid sagt, damit wir die entsprechenden Spielmaterialien vorbereiten.
Für gemischte Teams bietet sich das Spiel „Secret Service“ an, welches immer zweisprachig ist.
Natürlich sprechen auch alle unserer Spielleiter fließend Deutsch und Englisch und begleiten euch gerne durch die An- und Abmoderation, sowie während des Spiels.
Als nächstes besprechen wir mit euch ganz genau, was ihr euch für euer Event vorstellt und welches unsere Event- und Spielformate am besten dazu passt. Nach einem kurzen Beratungsgespräch erstellen wir euch ein unverbindliches Angebot. Aber keine Sorge, falls ihr doch noch Änderungen vornehmen wollt oder euch für ein anderes Spiel entscheidet, passen wir das Angebot gerne nochmal an.
Nach Angebotsannahme erhaltet ihr eine Bestätigung und Anzahlungsrechnung. Ein bis zwei Wochen vor dem Event melden sich unsere Kollegen bei euch für die Absprache für euer Event um alle finalen Details durchzugehen.
Bei Fragen in der Zwischenzeit sind wir immer nur einen Telefonanruf oder eine Email entfernt!
Nach Angebotsannahme stellen wir eine Anzahlungsrechnung in Höhe von 50% des Angebots. Nachdem das Event erfolgreich durchgeführt wurde wird die Abschlussrechnung gestellt. Das reguläre Zahlungsziel beträgt 14 Tage.
Eine Terminverschiebung ist bis 8 Wochen vor Leistungsdatum für eine Umbuchungsgebühr möglich.
Wird das Event weniger als 14 Tage vor Leistungsdatum storniert, werden 75% der Rechnungssumme in Rechnung gestellt. Bei Stornierungen innerhalb von 3 oder weniger Tagen vor dem Leistungsdatum wird der volle Rechnungsbetrag fällig.
Für gesondert beauftragte Individualisierungsleistungen ist immer die volle Vergütung zu entrichten, sofern mit den Individualisierungsarbeiten begonnen wurde.
Weitere Informationen können den AGBs entnommen werden.
Egal wie groß oder klein eure Veranstaltung ist, es können alle mitspielen! Unsere Spiele eignen sich für jede Personenanzahl, ob kleines Event ab 10 Spielern oder Großereignis mit bis zu 300 Teilnehmer.
Die Teilnehmer spielen parallel in kleinen Teams von 4-12 Personen (abhängig vom Spiel). So können auch große Gruppen zur gleichen Zeit das gleiche Spielerlebnis genießen.
Im Durchschnitt nehmen ungefähr 45 Personen pro Event teil.
Ja! Durch unseren multi-linearen Rätselstrang ist eine aktive Teilnahme jedes Spielers möglich. Wir achten bei unseren Spielen darauf, dass es genügend Rätselmaterialien für große Teams gibt und passen die Gruppengräße entsprechend pro Spiel an.
Bei unserem Spiel „Crack Your Case“ empfehlen wir beispielsweise eine Gruppengröße von 6 bis 8 Teilnehmern, bei „Project Daiters“ können dagegen 8 bis 12 Personen in einem Team spielen.
Natürlich! Ihr könnt die finale Teilnehmeranzahl bei Events bis 100 Personen bis zu 7 Tage vor dem Event noch einmal anpassen, bei Veranstaltungen ab 100 Teilnehmern bis 14 Tage vorher. Diese vorab kommunizierte Personenanzahl bietet die Grundlage für die Rechnung.
Weicht die tatsächliche Teilnehmeranzahl nach oben ab, werden die zusätzlichen Teilnehmer in Rechnung gestellt.
Jegliche Änderungen sind schriftlich zu kommunizieren.
Bitte bedenkt, dass bei einer starken Reduzierung der Teilnehmer gegebenenfalls höhere Preise pro Person gelten. Wendet euch bei Fragen gerne an unsere Kundenberater unter .
Mobile Escape Games – Teamevents direkt vor ort
Mobile Escape Games sind Spiele, die im Gegensatz zu stationären Escape Rooms flexibel an einem beliebigen Ort auf- und abgebaut werden können und i.d.R. indoor gespielt werden. Ihr stellt uns einen Raum zur Verfügung und wir bringen das gesamte Equipment mit.
Die Gruppe erhält eine Mission, die innerhalb einer vorgegebenen Zeit erfüllt werden soll. Im Raum gilt es, Hinweise und Gegenstände miteinander zu kombinieren, Rätsel zu lösen und im Team zusammenzuarbeiten. Unsere Spielleiter begleiten das Event vor Ort und geben den Gruppen bei Bedarf einen Hinweis oder Stups in die richtige Richtung.
Wir haben für jeden Raum das passende Spiel parat. Ob Meetingraum, Cantine, Büro oder Werkstatt – unsere Spiele lassen sich fast überall aufbauen. Je nach gewähltem Spiel benötigen wir einen Raum, der mindestens 15 m² groß ist und idealerweise schon eine Bürogrundausstattung besitzt (Tische, Stühle, Flipchart, etc.).
Bei unserem Spiel „Crack Your Case“ können mehrere Gruppen in einem Raum spielen, sie brauchen lediglich etwas Abstand zur Nachbargruppe. Bei „Project Daiters“ und „Secret Service“ benötigt jede Gruppe einen eigenen Raum oder einen visuell gut getrennten Raumabschnitt.
Wir sind mit unseren mobilen Escape Games im gesamten DACH-Raum unterwegs. Die Anfahrt berechen wir von unseren Standorten in Dresden oder Frankfurt.
Umso früher unsere mobilen Escape Games gebucht werden, desto besser 🙂
Insbesondere wenn ihr einen festen Termin habt ist eine frühe Absprache und Reservierung des Teams vorteilhaft.
Bei Events in der Weihnachtszeit empfehlen wir ca. 4 Monate vorher eine Anfrage zu stellen, damit wir den Wunschtermin garantieren können. Events ab 100 Teilnehmern bitten wir spätestens 2 Monate vorher anzufragen. Natürlich geben wir unser bestes, jedes Event auch kurzfristig umzusetzen. Insbesondere bei kleineren Events sind wir flexibel.
Wenn ihr euer Escape Game individualisieren lassen wollt, solltet ihr euch mindestens drei Monate vorher melden, damit wir eure Wünsche und Vorstellungen passend und in der gegebenen Zeit umsetzen können.
Welches mobile Spiel für euch das Passendste ist hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Teilnehmeranzahl: Bis 80 Personen sind alle unsere Spiele spielbar. Wenn ihr mehr als 80 Personen seid, dann ist „Crack Your Case“ die perfekte Wahl für Euch.
Anlass und Zielgruppe: Grundsätzlich sind unsere Spiele für jede Zielgruppe und jeden Anlass geeignet und bringen Bewegung ins Spiel. Das Thema und die Challenge bei „Project Daiters“ eignet sich jedoch besonders gut für Führungskräfte und Manager, beispielsweise während einer Tagung.
Für Weihnachtsfeiern empfehlen wir Euch „Christmas Crime Case – Rettet die Weihnachtsnacht“, bei der ihr Euch auf die Rettung der Rentiere begebt und direkt in weihnachtliche Stimmung abtauchen könnt.
Räumlichkeiten: Wenn ihr mehrere Gruppen seid aber nur einen Raum zur Verfügung habt, eignet sich „Crack Your Case“ am besten. Solltet ihr mehrere einzelne Räume zur Verfügung habt, dann kommt jedes Spiel für Euch in Frage.
Immersion und Spielerlebnis: Unsere Spiele unterscheiden sich am Grad ihrer Immersion. Bei „Secret Service“ sowie „Project Daiters“ wird der gesamte Raum mit in das Spiel integriert und überall Spielmaterialien versteckt oder aufgebaut. Wenn ihr also so tief wie möglich in das Escape Game Erlebnis eintauchen möchtet, sind diese beiden Eure perfekte Wahl.
Ihr wollt lieber outdoor an der frischen Luft spielen? Dann schaut doch gerne bei unseren outdoor Spielen vorbei.
Ihr seid in alle Winde verweht und wollt aber trotzdem gemeinsam spielen? Dann ist vielleicht ein online Escape Game das Richtige für Euch.
Uns fällt kein Anlass ein, bei dem ein Escape Game nicht eine Bereicherung des Events wäre – ob für eine Auflockerung während einer Tagung, die Weihnachtsfeier, das erste Kennenlernen eines neuen Teams, oder einfach mal so.
Unsere Escape Games eignen sich für klassische Teamevents, bei denen die Teilnehmer hauptsächlich ein spaßiges Erlebnis haben sollen und zusätzlich noch etwas Teambuilding einfließen soll, insbesondere natürlich Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Kick-off Veranstaltungen oder Firmenjubiläen.
Aber auch für Recrutingevents oder den Onboardingprozess lassen sich Spiele, bei denen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen, und die anderen Teammitglieder in kürzester Zeit ungezwungen kennenlernen, perfekt einsetzen.
Wenn ihr noch einen Schritt weiter gehen wollt lassen sich Escape Games durch Individualisierungen oder Neuentwicklungen hervorragend mit Wissensvermittlung, Integrierung firmenspezifischer Themen und Product Placement verbinden.
Ja! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, individuelle Inhalt in unsere Spiele zu integrieren. Die kleinsten Individualisierungen starten bei einem einfachen Branding und Anpassung auf euer CI. Dazu können wir Fragen, die sich spezifisch auf eure Firma beziehen, als Rätsel einbauen. Damit können sich die Teilnehmer beispielsweise einen Zeitbonus erspielen.
Des Weiteren können vollkommen eigene Rätsel von unserem Gamedesignteam für euch entwickelt werden. Wenn ihr beispielsweise etwas zu einem bestimmten Thema oder eine bestimmte Art der Challenge ins Spiel aufnehmen möchtet, stehen dafür viele Türen offen.
Größte Formen der Individualisierungen sind Storyanpassungen oder komplette Neuentwicklungen. Hierdurch kann Wissen zu euren Produkten, Prozessen oder Werten vermittelt werden und beispielsweise neue Mitarbeiter schnell ins Team aufgenommen werden.
Schaut euch gerne unsere Use Cases an für unsere bisherigen Erfolgsstorys mit individualisierten und neu für unsere Kunden entwickelten Spiele.
Ja, es gibt verschiedene Optionen von Eventdurchführung zu uns, über Mietmöglichkeiten bis hin zu Kauf mit Train-the-Trainer Schulung um euch auf die eigenständige Durchführung vorzubereiten.
Ein eigenes Escape Game zu kaufen rentiert sich vor allem dann, wenn ihr eein individuelles Spiel haben wollt, welches ihr regelmäßig und häufig für immer neue Personen einsetzt.
Bedenkt aber, dass Teilnehmer die Spiele in der Regel kein zweites mal spielen sollten, da sie dann bereits die Rätsel und Lösungen kennen.
Je nach gewähltem Spiel benötigen wir einen Raum, der mindestens 15 m² groß ist und idealerweise schon eine Bürogrundausstattung besitzt (Tische, Stühle, Flipchart, etc.). Dazu benötigen wir Zugang zum Internet.
Bei unserem Spiel „Crack Your Case“ können mehrer Gruppen in einem Raum spielen, sie brauchen lediglich etwas Abstand zur Nachbargruppe. Bei „Project Daiters“ und „Secret Service“ benötigt jede Gruppe einen eigenen Raum oder einen visuell gut getrennten Raumabschnitt.
Bei größeren Gruppen (ab ca. 50 Teilnehmern) ist es zudem hilfreich, eine technische Ausstattung (Leinwand und Beamer, Mikrofon mit Lautsprecher) zur Verfügung zu haben. Auf Wunsch bringen wir diese gerne mit.
Bei unserer Ankunft ist es wichtig, einen Ansprechpartner zu haben, der uns zu den Räumlichkeiten weisen kann. Es ist nicht notwendig, dass ihr während des Aufbaus anwesend seid (Wir wollen euch ja nichts aus versehen verraten).
Unsere Spielleiter treffen ca. 90 Minuten vor Beginn für den Aufbau ein. Danach treffen sie die Teilnehmer zur vereinbarten Startzeit für eine dynamische Einweisung ins Spiel und teilen die Teilnehmer in Gruppen auf.
Jedes Team wird während der gesamten Zeit von einem unserer erfahrenen Spielleiter betreut, der mit Hinweisen weiterhilft, falls ihr mal ins Stocken geratet oder die Zeit knapp wird. In einer anschließenden Nachbesprechung findet eine kleine Auswertung statt und es können Fragen geklärt werden. Auf Wunsch gibt es noch eine Siegerehrung. Danach folgt der Abbau.
Unsere Spiele dauern in der Regel 60 Minuten. Dazu planen wir 30 Minuten insgesamt für die An- und Abmoderation, sowie Gruppeneinteilung. Für euren Programmpunkt solltet ihr also 90 Minuten Zeit einplanen.
Der Auf- und Abbau kann je nach Spiel variieren. Um den Escape Raum einzurichten und einen optimalen Ablauf zu garantieren, planen wir meist 90 Minuten für den Aufbau und 60 Minuten für den Abbau ein. Ab da benötigen wir Zugang zu den Räumlichkeiten. Sollte das für euch zu knapp werden sprecht uns einfach drauf an. Wir finden in den meisten Fällen eine individuelle Lösung!
Unsere Spielleiter begleiten euch während des gesamten Spiels. Sie weisen euch in das Spiel ein, unterstützen bei der Gruppeneinteilung und kümmern sich um jegliche Startschwierigkeiten. Während unserer mobilen und online Escape Games halten sie sich im Hintergrund, stehen euch aber die ganze Zeit bei Fragen zur Verfügung. Wenn sie merken, dass die Teams in eine ganz andere Richtung abdriften, oder die Zeit knapp wird, haben sie stets einem kleinen Hinweis oder Stupps in die richtige Richtung parat.
Dazu kümmern sie sich für den Auf- und Abbau der Spielmaterialien.
Outdoor Escape Games – Teamevents an der frischen Luft
Unsere Spielleiter treffen euch am vereinbarten Treffpunkt (i.d.R. im Zentrum der Innenstadt) und händigen euch alle Spielmaterialien aus, weisen euch in das Spiel ein und begleiten das erste Rätsel. Danach seid ihr auf euch allein gestellt.
Für die Navigation bekommt ihr ein iPad zur Verfügung gestellt, welches auch eure Antworten sammelt und Punkte speichert. Auf diesem iPad löst ihr einen Teil der Rätsel. Dazu bekommt ihr ein Action Package (etwas so groß wie eine Brieftasche), in dem sich spannende Rätselmaterialien befinden, die ihr im Laufe des Spiels anwenden oder öffnen müsst.
Nach erfolgreich abgeschlossener Mission (oder Ablauf der Zeit) treffen sich alle Teams mit dem Spielleiter wieder am Startpunkt für die Abmoderation und Auswertung.
Unsere Spielleiter begleiten euch während des gesamten Spiels. Sie weisen euch in das Spiel ein, unterstützen bei der Gruppeneinteilung und kümmern sich um jegliche Startschwierigkeiten.
Bei unseren outdoor Escape Games seid ihr nach der Einweisung eigenständig unterwegs. Doch keine Sorge, bei Fragen zu den Rätseln steht euch das interne Hilfesystem des Spiels zur Verfügung. Unsere Spielleiter sind aber jederzeit nur einen Anruf entfernt und holen euch und die Spielmaterialien nach dem Spiel wieder gemeinsam ab.
Gerne bauen wir eure individuellen Rätsel ein oder entwickeln eine eigene Challenge passend zu eurem Thema. Wendet euch am besten mit euren Ideen und Wünschen an die Kundenberatung.
Schaut euch am besten unsere Escape Games an um zu sehen, welche Story euch am meisten begeistert.
Ihr seid bereits erfahrene Rätsler und wollt eine echte Challenge? Oder habt eine Affinität für Technik und IT? Dann empfehlen wir unser kniffligstes Spiel „Blackout“.
Ihr wollt einer spannenden Mission folgen in mittlerer Schwierigkeit? Dann bietet euch unser Klassiker „Operation Mindfall“ die beste Gelegenheit, eure Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Es soll etwas entspannter und fabelhafter zugehen? Ihr lasst euch gern in magische Welten hineinziehen? Dann ist „das Magische Portal“ die perfekte Wahl.
In deutscher und auf Wunsch in englischer Sprache für alle Spiele.
Ja, in der Regel sind die Teams parallel auf verschiedenen Routen unterwegs. Auf Wunsch stellen wir gerne die gleiche Route ein.
Standardmäßig starten unsere Routen hinter der Paulskirche am Paulsplatz, im Zentrum von Frankfurt.
Die outdoor Spiele dauern zwischen 90 und 150 Minuten. Dazu planen wir ca. 30 Minuten für die An- und Abmoderation, sowie Gruppeneinteilung und Spielstart ein. Kontaktiert uns gerne für Informationen für eine individuelle Spielzeit.
Ja, gebt uns einfach rechtzeitig per Email oder Anruf Bescheid.
Es gibt dazu keine Vorgabe, unsere Empfehlung ist, dass nicht mehr als 8 Personen in einer Gruppe spielen. Bei mehr Personen reichen wir 2 Mal Equipment aus. Die Gruppe kann auf Wunsch aber auch zusammen bleiben.
Bei schlechtem Wetter halten wir für alle Teilnehmer Regenponchos bereit.
Bei Unwetter kann das Event spontan verschoben werden oder eine Möglichkeit für eine indoor Durchführung gefunden werden.
Kostenfreier Storno bis 3 Tage vor dem Termin möglich. Bitte dazu einfach eine schriftliche Info an uns senden.
Online Escape Games – Digital Zusammenkommen
Unsere Online Escape Games bieten eine einzigartige Möglichkeit, Teamarbeit und Kommunikation in eurem Unternehmen zu fördern. Sie sind nicht nur unterhaltsam, sondern helfen auch dabei, Problemlösungsfähigkeiten zu stärken und den Teamgeist zu verbessern. Durch die Teilnahme an unseren Spielen können eure Mitarbeiter in einer stressfreien Umgebung zusammenarbeiten, was zu einer besseren Zusammenarbeit im täglichen Geschäft führen kann.
Unsere Online Escape Games bieten eine einzigartige Möglichkeit, Teamarbeit und Kommunikation in eurem Unternehmen zu fördern. Sie sind nicht nur unterhaltsam, sondern helfen auch dabei, Problemlösungsfähigkeiten zu stärken und den Teamgeist zu verbessern. Durch die Teilnahme an unseren Spielen können eure Mitarbeiter in einer stressfreien Umgebung zusammenarbeiten, was zu einer besseren Zusammenarbeit im täglichen Geschäft führen kann.
Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartige Anforderungen hat. Daher bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, die genau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ihr könnt zwischen verschiedenen Spielthemen und -schwierigkeiten wählen und wir können spezielle Inhalte oder Markenbotschaften in das Spiel integrieren, um eure Unternehmensziele zu unterstützen. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass das Erlebnis perfekt zu eurem Team passt.
Die Teilnahme an unseren Online Escape Games ist denkbar einfach. Eure Mitarbeiter benötigen lediglich einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang. Unsere Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet und erfordert keine spezielle Softwareinstallation. Sollten technische Fragen oder Probleme auftreten, steht unser Support-Team bereit, um schnelle und effektive Unterstützung zu bieten.
Die Dauer unserer Online Escape Games variiert je nach Spiel und gewählter Schwierigkeit, liegt aber in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Die Spiele sind in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils eigene Herausforderungen und Rätsel bieten. Diese Struktur sorgt dafür, dass die Teilnehmer kontinuierlich gefordert werden und gleichzeitig Spaß haben. Am Ende des Spiels gibt es eine Auswertung und Feedback, das euch hilft, die Leistung eures Teams zu analysieren und zu verbessern.
Wir bieten euch fünf verschiedene Spiele an, von denen zwei Weihnachtscharakter und drei keinen saisonalen Charakter haben. Als kompetitive Spiele erhältlich sind Ausgangssperre, Der Seelensammler, Diamantenfieber, Lost Christmas und Mission Christmas. Im kooperativen Format bieten wir euch auch Mission Christmas an.
Im kooperativen Format spielen die Kleingruppen miteinander und müssen sich gegenseitig Informationen zuspielen, um Fortschritt zu erlangen und gemeinsam die Ziellinie zu überqueren. In unseren kompetitiven Spielen findet ein Wettkampf zwischen den Kleingruppen statt, bei dem Zeit und Anzahl an benötigten Hinweisen durch die Spielleiter getrackt werden und so am Ende ein Sieger ermittelt werden kann (im Professional Paket).
Wie bei all unseren digitalen Events teilen wir die große Gruppe in 6er-Teams auf. Diese müssen sich dann im Laufe des Spiels Informationen über einen gruppenübergreifenden Chat zuspielen, sodass die Teams gemeinsamen Fortschritt erlangen. Das Spiel lässt sich also nur durch die effektive Kollaboration der Kleingruppen erfolgreich abschließen. Unsere Spielleiter unterstützen hierbei gerne.
Ein Demo-Video bieten wir nicht an. Ihr könnt allerdings an unserem kostenfreien Schnupperevent (dienstags, 10 Uhr) teilnehmen, um euch einen Eindruck von unserem Eventkonzept zu verschaffen.
Wir haben vielseitige Angebote, aus denen ihr den für euch Remote-Teamevent passenden Spielmodus auswählen könnt.
Die verschiedenen Schritte zum virtuellen Teamevent:
Schritt 1: Teilet uns euren Wunschtermin, die Teilnehmerzahl und Sprache für euer Event mit.
Schritt 2: Schreibt uns bei der Buchung, welches Online Escape Game ihr spielen möchtet.
Schritt 3: Nehmt am kostenfreien Schnupperevent teil (optional).
Schritt 4: Besprecht alle weiteren Details bei einem ausführlichen Vorbereitungstermin inkl. Technikcheck.
Schritt 5: Ihr erhaltet eure individuellen Zugangsdaten für euer Team.
Das Event startet mit der Begrüßung durch unsere Spielleiter und gerne auch durch einen Teamleiter, Chef oder Vorstand eures Unternehmens. Es folgt die Spieleinweisung, die Aufteilung der großen Gruppe in die Kleingruppen und der Spielstart. Gespielt wird dann für 30, 60, 75 oder 90 Minuten und je nach gebuchter Leistung folgt eine Siegerehrung mit Preisverleihung oder eine gemeinsame Abmoderation.
Wir freuen uns über eine Vorlaufzeit von mind. einer Woche oder länger. Wenn es dann doch mal kurzfristiger sein sollte, könnt ihr euch aber ebenso auf uns verlassen.
Die Teilnehmerzahl kann bis 7 Tage vor dem Event rechnungsrelevant angepasst werden. Auch danach sind Anpassungen noch möglich, allerdings rechnen wir mindestens die am Stichtag genannte Teilnehmerzahl ab.
Wir bieten die Organisation des digitalen Events z.B. über MS Teams oder Zoom an. Solltet ihr eine andere Plattform wünschen, wie z.B. WebEx, Google Meet o.ä., passen wir uns dem gerne an, wären allerdings auf die Bereitstellung eines Raumes durch euch angewiesen.
Ja, alle unsere Events bieten wir in deutscher und englischer Sprache an.
Unsere Events werden durch Spielleiter begleitet, die während der Spielzeit regelmäßig durch die Räume rotieren. Für inhaltliche und technische Unterstützung während des Events ist also in jedem Falle gesorgt.
Serious Escape Games – Gamify Your Business
Der Wandel von der klassischen Präsenzkultur zu New Work, agilen Teams, Remote-Work etc. stellt neue Anforderungen an die Personalarbeit – vom Recruiting 2.0 bis zur Wissensvermittlung. Der Fachkräftemangel ist in einzelnen Berufsgruppen und Branchen bereits enorm und wird sich weiter verschärfen. Hier kommen zwei Ansätze sich dem zu stellen: (1) Auffallendes und Innovatives Employer Branding, Tallent Attraction und modernes Recruiting. (2) Personalentwicklung der Mitarbeiter, um die benötigten Future Skills im eigenen Unternehmen aufzubauen. Die Schnelllebigkeit von Technologien, Produkten und damit sich stetig wandelnde Berufsbilder machen zielgerichtete und nachhaltige Personalentwicklung mehr denn je zu einem der strategischen HR-Themen.
Serious Escape Games basieren auf den äußerst beliebten Escape Rooms, die in vielen Städten und auch online Millionen von Spielern begeistern: “Nur noch 60 Minuten. Die Zeit läuft. Alle Teilnehmer müssen zusammenarbeiten. Nur so lässt sich der Hackerangriff noch abwehren oder die Diamanten wiederfinden.” Nervöse Spannung, packende Story, Teamerlebnis – das bieten Escape Games.
Serious Escape Games machen sich dieses Prinzip zunutze und setzen es für Unternehmen ein: Ein besonderes Erlebnis für die Teilnehmer, gleichzeitig mit einem klaren Ziel des veranstaltenden Unternehmens wie Wissensvermittlung, Mitarbeiter Recruiting oder Employer Branding. Innovative Unternehmen setzen durch den Einsatz von Serious Games ein Zeichen für moderne Personalarbeit und zeigen, dass sie die Wünsche (potentieller) Mitarbeiter nach erlebnisorientierten Methoden kennen und berücksichtigen.
Gerne könnt ihr mehr über unsere beispielhaften Kundenerfolge erfahren. Weitere Details zu unseren Anwendungsfällen findet ihr in unseren Use Cases.
Gerne beraten wir euch in unseren monatlichen Schnupper-Events, die immer am ersten Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr online stattfinden. Hier präsentieren wir euch beispielhafte Lösungen interaktiv und stehen für einen Austausch über eine mögliche Zusammenarbeit zur Verfügung. Diese Gelegenheit bietet die Möglichkeit, uns persönlich kennenzulernen und ist völlig unverbindlich. Kontaktiert uns einfach für weitere Informationen.
Im Gegensatz zur klassischen Gamification, in der nur einzelne Elemente aus Spielen übernommen werden, tauchen die Spieler in unseren Games in die erschaffene Welt komplett ein. Sie lernen also z.B. nicht nur theoretisch etwas in einem Seminar, sondern erleben die Lösung der gestellten Challenge.
Die daraus entstehenden Erlebnisse prägen sich tief ein und zahlen auf das jeweils verfolgte Ziel nachhaltig ein. Denn:
- Aufmerksamkeit und Emotionen sind essentiell im “LOVE for talents”.
- Die Botschaft wirkt durch die erlebnisorientierte Kommunikation nachhaltiger: Geschichten bleiben 21x besser im Gedächtnis als Fakten.
- Serious Gaming zeigt als online- oder hybrid-Format gelebte New Work Culture.
- Durch die große Zahl an möglichen Teilnehmern, verteilt auf viele kleinere Gruppen, skalieren Serious Games gut für Unternehmen.
Von innovativen Employer Branding Kampagnen rund um Serious Escape Games oder Game-Module über Konzepte zur Talent Attraction z.B. im Hochschulbereich bis hin zu innovativen Online-Schulungen – der Einsatz von Serious Gaming ist vielfältig.
Immer gilt: Die positive Wahrnehmung der Games überträgt sich auf das Unternehmen. Die Teilnehmer tauchen ab in das Brand-Universum des Unternehmens und erleben intensiv die von Game-Designern erdachte Story. Serious Gaming kann quasi als Recrutainment im gesamten Candidate bzw. Employee Lifecycle eingesetzt werden, wie u.a.:
- Employer Branding z.B. mit einzelnen Rätselmodulen im Rahmen einer Social Media Kampagne
- Personalauswahl durch Serious Escape Game als innovatives Assessment Center
- Onboarding neuer Mitarbeiter / Auszubildender o.ä. mit packendem Erleben der Unternehmenskultur beim Serious Gaming
- Spielerische Personalentwicklung z.B. durch themenspezifische Schulungs-Games für Vertriebler, Wirtschaftsprüfer, zu Prozessmanagement u.v.m.
Wichtig dabei: Serious Escape Games sind immer Teamspiele: Sie leben davon, dass die Mitspieler verschiedene Rollen übernehmen und gemeinsam knifflige Challenges lösen. Ihr Einsatz macht also dann Sinn, wenn mehrere Personen gleichzeitig spielen.
Durch – auch schon geringe – Individualisierung kann ein Unternehmen als Arbeitgeber oder seine Produkte und Leistungen subtil in die Story eingeflochten werden. Das Spiel oder einzelne Rätselmodule werden dabei ganz nach Wunsch des Unternehmens gestaltet – sei es durch Integration des eigenen Logos, durch Auswahl passender Rätselmodule oder eine aufs Unternehmen bzw. das Ziel des Games ausgerichtete Story. Aber auch zum Teambuilding oder Onboarding lassen sich spannende Spiele mit coolen Stories schaffen.
Gamification ist die Anwendung von spieltypischen Elementen und Prinzipien in einem nicht-spielerischen Kontext, um die Motivation, das Engagement und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. Dies kann beispielsweise durch das Hinzufügen von Punktesystemen, Belohnungen, Wettbewerben, Fortschrittsanzeigen oder Herausforderungen erfolgen. Gamification wird bei uns in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen, Marketing und Unternehmensführung eingesetzt, um die Interaktion und das Erlebnis der Benutzer durch unsere Serious Games zu verbessern.